Skip to main content

Mitmachen

Die 20-Tage-Challenge

Irgendwann ist irgendwie ein anderes Wort für nie! (aus dem Lied „Benzin und Kartoffelchips“ der Band Kettcar)

Deshalb geht es einfach jetzt los. Wir haben drei Challenges für die nächsten 20 Arbeitstage für euch vorbereitet. Vielleicht ist nicht jede der Challenges für euch umsetzbar – aber eine, bei der ihr mitmachen könnt, ist sicher dabei!

Mit unseren Trackern könnt ihr euren Erfolg dokumentieren.

Und - wie lief’s?

Teilt eure Ergebnisse und schaut euch an, wie es bei den Anderen gelaufen ist.

Challenge 01 - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich habe an Challenge „Mit dem Rad zur Arbeit“ teilgenommen und mein Ergebnis ist:

Ich habe an Challenge „Mit dem Rad zur Arbeit“ teilgenommen und mein Ergebnis ist:(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
So gut sind unsere Teilnehmer

70% der Teilnehmer schaffen es an 16 – 20 Tage mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.

16 - 20 Tage

70%

Challenge 02 - Pflanzliches Mittagsessen

Ich habe an Challenge „Pflanzliches Mittagessen“ teilgenommen und mein Ergebnis ist:

Ich habe an Challenge „Pflanzliches Mittagessen“ teilgenommen und mein Ergebnis ist:(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
So gut sind unsere Teilnehmer

85% der Teilnehmer schaffen es an 16 – 20 Tagen auf pflanzliches Mittagsessen zurückzugreifen.

16 - 20 Tage

85%

Challenge 03 - Drüber sprechen

Ich habe an Challenge “Drüber sprechen“ teilgenommen und mein Ergebnis ist:

Ich habe an Challenge “Lorem ipsum dolor sit“ teilgenommen und mein Ergebnis ist:(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
So gut sind unsere Teilnehmer

45% der Teilnehmer schaffen es an 16 – 20 Tagen Klimagesundheit und den Erhalt unserer Lebensgrundlagen zum Thema zu machen.

16 - 20 Tage

45%

Schritt für Schritt zum klimagesunden Arbeitsplatz

Ihr wollt dafür sorgen, dass klimagesundes Verhalten an eurem Arbeitsplatz einfacher wird? Super! So könnt ihr dabei vorgehen.

1
Schritt 1: Bestandsaufnahme
    Was ist in eurem Unternehmen schon gut, was könnte verbessert werden? Sucht euch erst einmal ein Thema aus, auf das ihr euch fokussieren möchtet.
2
Schritt 2: Verbündete suchen
    Gemeinsam könnt ihr mehr bewegen: Findet heraus, wer von den Kolleginnen und Kollegen sich noch für das Thema interessiert. Schließt euch zusammen und verpflichtet euch auf euer gemeinsames Ziel.
3
Schritt 3: Die Idee konkretisieren

Definiert so konkret wie möglich, was ihr verbessern wollt. Ein Beispiel: “Es soll leichter werden, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren.” Das ist ein gutes Ziel, aber nun solltet ihr euch überelgen, was genau dafür getan werden muss. (z.B. überdachte Radständer, Duschen etc.)

4
Schritt 4: Recherche

Gibt es bereits Lösungen, die sich in anderen Unternehmen bewährt haben? Versucht, das mit einer Suche im Internet herauszufinden – Vielleicht könnt ihr bereits herausfinden, mit welchen Kosten für eine Umsetzung eurer Idee zu rechnen ist. Früher oder später wird vermutlich jemand diese Frage stellen.

5
Schritt 5: Umsetzung

Wenn ihr die Idee selbst umsetzen könnt und keine Erlaubnis dafür benötigt, könnt ihr jetzt loslegen. – Ansonsten findet heraus, wer im Unternehmen für euer Thema zuständig ist und vereinbart einen Termin, in dem ihr euren Vorschlag präsentiert.

6
Schritt 6: Dranbleiben

Nicht alles gelingt im ersten Anlauf. Lasst euch davon nicht entmutigen. Erkundigt euch nach dem aktuellen Stand. – Tipp: Bietet eure Unterstützung an. Die Frage “Können wir noch etwas tun?” zeigt, dass euch das Anliegen wichtig ist und ihr bereit seid, euren Anteil am Gelingen zu leisten.

Es gibt viele Hebel am Arbeitsplatz, die große Veränderungen bewirken können: