Skip to main content

Maßnahmen am Arbeitsplatz

Top 20 – klimagesund im Beruf

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Termine

Online statt vor Ort

Termine, an denen Personen mit unterschiedlichen Standorten teilnehmen sollen, können digital durchgeführt werden. Das spart Anfahrtswege und vergrößert zudem die Teilhabemöglichkeiten.

Mittagszeit meiden

Bei Hitzewellen ist es ratsam, Termine und Veranstaltungen nicht in die Mittagszeit zu legen. Ein guter Anlass, um steigende Temperaturen zum Gesprächsthema zu machen!

An- und Abreise klimasensibel gestalten

Mit Öffis zur Veranstaltung

bei der Eventplanung Veranstaltungsorte so wählen, dass sie mit dem ÖPNV erreicht werden können & auch selbst mit dem ÖPNV zur Veranstaltung anreisen.

Ein Dach überm Sattel

Fahrradständer zur Verfügung stellen, um Fahrräder sicher und trocken abzustellen.

Duschen bei der Arbeit

Wenn (verschwitzte) Fahrradfahrende eine Duschmöglichkeiten bei der Arbeit haben, können mehr Mitarbeitende mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.

Fahrgemeinschaften gründen

Zusammen zur Arbeit zu fahren ist günstiger für dich und die Umwelt – eine Mitfahrbörse hilft sich zu finden.

Termine

  1. Online statt vor Ort: Termine, an denen Personen mit unterschiedlichen Standorten teilnehmen sollen, können digital durchgeführt werden. Das spart Anfahrtswege und vergrößert zudem die Teilhabemöglichkeiten.
  2. Mittagszeit meiden: Bei Hitzewellen ist es ratsam, Termine und Veranstaltungen nicht in die Mittagszeit zu legen. Ein guter Anlass, um steigende Temperaturen zum Gesprächsthema zu machen!

An- und Abreise klimasensibel gestalten

  1. Mit Öffis zur Veranstaltung: bei der Eventplanung Veranstaltungsorte so wählen, dass sie mit dem ÖPNV erreicht werden können & auch selbst mit dem ÖPNV zur Veranstaltung anreisen.
  2. Ein Dach überm Sattel: Fahrradständer zur Verfügung stellen, um Fahrräder sicher und trocken abzustellen.
  3. Duschen bei der Arbeit: Wenn (verschwitzte) Fahrradfahrende eine Duschmöglichkeiten bei der Arbeit haben, können mehr Mitarbeitende mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.
  4. Fahrgemeinschaften gründen: Zusammen zur Arbeit zu fahren ist günstiger für dich und die Umwelt – eine Mitfahrbörse hilft sich zu finden.

Minimierung Energie-/ Ressourcenverbrauch

  1. Energie einsparen: Gespräche mit der Gebäudeverwaltung können helfen das Energiemanagement zu verbessern und Energie einzusparen.
  2. Am stillen Örtchen: In Sanitärräumen kann auf den Wasserverbrauch hingewiesen werden – beim Händewaschen und an den Spültasten.
  3. Werbung ohne Werbegeschenke: Giveaways weglassen oder nach Umweltkriterien auswählen
  4. Weniger ausdrucken: QR-Codes nutzen oder den Drucker auf beidseitiges Drucken einstellen und Papier mit Umweltzeichen wählen, wie bspw. mit dem blauen Engel

Verpflegung

  1. Mit Öffis zur Veranstaltung: bei der Eventplanung Veranstaltungsorte so wählen, dass sie mit dem ÖPNV erreicht werden können & auch selbst mit dem ÖPNV zur Veranstaltung anreisen.
  2. Ein Dach überm Sattel: Fahrradständer zur Verfügung stellen, um Fahrräder sicher und trocken abzustellen.
  3. Duschen bei der Arbeit: Wenn (verschwitzte) Fahrradfahrende eine Duschmöglichkeiten bei der Arbeit haben, können mehr Mitarbeitende mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.
  4. Fahrgemeinschaften gründen: Zusammen zur Arbeit zu fahren ist günstiger für dich und die Umwelt – eine Mitfahrbörse hilft sich zu finden.

Termine

  1. Online statt vor Ort: Termine, an denen Personen mit unterschiedlichen Standorten teilnehmen sollen, können digital durchgeführt werden. Das spart Anfahrtswege und vergrößert zudem die Teilhabemöglichkeiten.
  2. Mittagszeit meiden: Bei Hitzewellen ist es ratsam, Termine und Veranstaltungen nicht in die Mittagszeit zu legen. Ein guter Anlass, um steigende Temperaturen zum Gesprächsthema zu machen!

Minimierung Energie-/ Ressourcenverbrauch

  1. Energie einsparen: Gespräche mit der Gebäudeverwaltung können helfen das Energiemanagement zu verbessern und Energie einzusparen.
  2. Am stillen Örtchen: In Sanitärräumen kann auf den Wasserverbrauch hingewiesen werden – beim Händewaschen und an den Spültasten.
  3. Werbung ohne Werbegeschenke: Giveaways weglassen oder nach Umweltkriterien auswählen
  4. Weniger ausdrucken: QR-Codes nutzen oder den Drucker auf beidseitiges Drucken einstellen und Papier mit Umweltzeichen wählen, wie bspw. mit dem blauen Engel

An- und Abreise klimasensibel gestalten

  1. Mit Öffis zur Veranstaltung: bei der Eventplanung Veranstaltungsorte so wählen, dass sie mit dem ÖPNV erreicht werden können & auch selbst mit dem ÖPNV zur Veranstaltung anreisen.
  2. Ein Dach überm Sattel: Fahrradständer zur Verfügung stellen, um Fahrräder sicher und trocken abzustellen.
  3. Duschen bei der Arbeit: Wenn (verschwitzte) Fahrradfahrende eine Duschmöglichkeiten bei der Arbeit haben, können mehr Mitarbeitende mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.
  4. Fahrgemeinschaften gründen: Zusammen zur Arbeit zu fahren ist günstiger für dich und die Umwelt – eine Mitfahrbörse hilft sich zu finden.

Verpflegung

  1. Mit Öffis zur Veranstaltung: bei der Eventplanung Veranstaltungsorte so wählen, dass sie mit dem ÖPNV erreicht werden können & auch selbst mit dem ÖPNV zur Veranstaltung anreisen.
  2. Ein Dach überm Sattel: Fahrradständer zur Verfügung stellen, um Fahrräder sicher und trocken abzustellen.
  3. Duschen bei der Arbeit: Wenn (verschwitzte) Fahrradfahrende eine Duschmöglichkeiten bei der Arbeit haben, können mehr Mitarbeitende mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.
  4. Fahrgemeinschaften gründen: Zusammen zur Arbeit zu fahren ist günstiger für dich und die Umwelt – eine Mitfahrbörse hilft sich zu finden.