Trotzdem ist es wichtig, die Fakten gegen Desinformation zu verteidigen: Es gibt einen wissenschaftlichen Konsens von 100%, dass der Klimawandel menschengemacht ist. Keine einzige Studie, die wissenschaftlichen Standards standhält, kommt zu einem anderen Ergebnis.
Faktenwissen reicht jedoch nicht, damit Menschen ihr Verhalten ändern: Menschen, die sich ungesund ernähren oder rauchen, tun das auch häufig wider besseren Wissens.
Eine wertebasierte Kommunikation mit positiver Ansprache ist meist erfolgreicher als das bloße Darstellen von Fakten.
Unser Tipp für Diskussionen
Baut Vertrauen auf und stellt sicher, dass es eine gemeinsame Grundlage für ein Gespräch gibt. Das findet ihr mit folgenden Fragen heraus:
Sind wir uns einig, dass es den Klimawandel gibt und er menschengemacht ist?
Sind wir uns einig, dass der Klimawandel ein Problem ist, für das es eine Lösung braucht?
Welche Werte haben wir gemeinsam? Inwieweit hängen diese mit Klimawandel und Planetarer Gesundheit zusammen?
Wenn ihr euch darüber verständigt habt, könnt ihr mit eurem Gegenüber darüber sprechen, wie wir unsere Lebensgrundlagen schützen können.
Tipps für die Kommunikation
Drüber sprechen ist wichtig. So geht’s!